(mk) Die Geschichte der Findlinge ist spannend und lehrreich - das erlebten kürzlich auch 18 kleine und große Gäste in unserer Stadtbücherei KÖB. Zuerst gab es Plätzchen und kalte Getränke für die Kinder sowie Kaffee für die begleitenden Omas und Mütter; dann wurde erzählt und gemalt. Das Buch „Dickkopp - Ein Findling erzählt“ durfte anschließend mit nach Hause genommen werden. Da die Veranstaltung so gut ankam, ist für das Frühjahr eine Wiederholung in Planung. Gerne besuche ich auch Schulen, Gruppen und Kindergeburtstage mit diesem Thema. Rufen Sie mich bei Fragen dazu gerne an, Tel. 0170 - 694 00 33. Die Grundschulkinder zeigten großes Interesse, den dicken Stein von Hüven wegen seiner spektakulären Geschichte einmal zu besuchen. Offiziell heißt er „Koloss von Hüven“, platziert wurde er am Schützenplatz. Der Ort liegt an der „Straße der Megalithkultur“, die sich zwischen Osnabrück und Oldenburg hinzieht. Über 70 Großsteingräber befinden sich dort, etliche davon auch in unserer Nachbarschaft. Wer den „Dickkopp“ besucht, sollte auch einen Abstecher zur Hüvener Mühle machen, wo es Mahl- und Backtage gibt, und die Region rundum erkunden. In Sögel steht z. B. die größte rumänisch-orthodoxe Holzkirche Deutschlands. Die Kulturgeschichte des Hümmlings kann man in der Geschichts- und Zukunftswerkstatt des „FORUM Sögel e. V.“ interaktiv erleben. Ebenfalls in Sögel befindet sich ein Kletterwald inmitten von Buchen und Eichen. Das Batakhaus in Werpeloh, indonesischen Pfahlbauten nachempfunden, wurde mit Material aus der Umgebung erbaut; auch Findlinge kamen zum Einsatz. Immer einen Besuch wert ist auch der Erinnerungsort Wahn. Familien werden am Erikasee in Esterwegen ihre Freude haben. Es gibt einen großen Abenteuerspielplatz, eine Minigolf-, Skater- und Bogenschießanlage und eine Badestelle, wo in der Saison auch ein Kiosk Eis, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen anbietet. Über 200.000 Besucher jährlich kann Surwolds Wald verzeichnen; hier gibt es neben dem großen Spielplatz eine Sommerrodelbahn und einen Märchenwald.
Viel Spaß beim Planen des nächsten Ausflugs
wünscht Ihnen Margret Koers!