Hasebrinkbrücke

Neues Brückenbauwerk freigegeben

(th) Zwei Jahre umfassten die Bauarbeiten an der Hasebrinkbrücke. Am 27. September 2024 waren Bürgermeister Helmut Knurbein, Lara Evers (Landtagsabgeordnete), Mitglieder des Rates der Stadt Meppen sowie Anwohnerinnen und Anwohner zusammengekommen, um die Brücke wieder für den Verkehr freizugeben.

Die Stadt Meppen ist mit dem erfolgreichen Abschluss der Maßnahme sehr zufrieden. Die Bauzeit war mit zwei Jahren prognostiziert. Bürgermeister Knurbein zeigte sich erleichtert: „Die Vollsperrung der Hasebrinkbrücke mitten im Stadtgebiet, über diesen Zeitraum war für alle Meppenerinnen und Meppener und auch die Anliegerinnen und Anlieger eine enorme Belastung und Herausforderung. Umso mehr freue ich mich, dass der Verkehr ab sofort wieder rollen kann. Ich danke insbesondere den Anwohnerinnen und Anwohnern in diesem Bereich sowie den Gewerbebetreibenden, die viel Geduld aufbringen mussten.“

Unwegsamkeiten und Kosten
Die Bauarbeiten wurden von Oktober 2023 bis Mai 2024 besonders erschwert. Nicht nur die beengten Platzverhältnisse und die niederschlagsreichen Zeiten erschwerten die Durchführung der Baumaßnahmen, das Hochwasserereignis in Meppen machte das geplante Montagekonzept für die Stahlträger unmöglich. Nur unter großen Bemühungen der projektbeteiligten Statiker und Bauleiter, die zum Teil aus dem Weihnachtsurlaub geholt wurden, konnte eine Alternative entwickelt werden, um die Träger doch noch pünktlich zu montieren. Um Arbeiten, welche nur bei Trockenheit planmäßig durchführen zu können, wurde im Mai 2024 ein Zelt über der Brücke aufgespannt. Die Gesamtkosten für diese notwendigen Bauarbeiten belaufen sich auf 5,5 Mio. Euro (2,95 Mio. Euro gefördert).

2410-hasebruecke.jpg