(eb) Von der Dekoration zur Dokumentation, von der Höllenlandschaft zum Paradies, von der Idylle zur Gewitterlandschaft, von der Illusion zur Wirklichkeit, von mythischen Welten zur Realität, dazu Einflüsse von Italien bis England. In der Entwicklung der Landschaftsmalerei gibt es ein kompliziertes Nach- und Nebeneinander, aber auch einige markante Wegmarken. Durch eine historische Reise von der Antike bis zur Gegenwart erhalten wir nicht nur ein tieferes Verständnis für die künstlerische Darstellung der Natur, sondern auch für die kulturellen und sozialen Entwicklungen, die die Landschaftsmalerei im Laufe der Zeit beeinflusst haben. Im Vortrag werden die Geschichte und die Entwicklung der Landschaftsmalerei skizziert und an bekannten Werken, aber auch Beispielen aus der Ausstellung verständlich gemacht.
Termin: Mittwoch, 12. März 2025 um 19 Uhr
Kosten: 6,00 € p. P. (Abendkasse)
Ort: Stadtmuseum Meppen, An d. Koppelschleuse 19a
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter Telefon 05931 153 278, per E-Mail unter s.lorenz@meppen.de oder über das Kontaktformular auf der Website des Museums verbindlich an unter:
www.stadtmuseum-meppen.de/unsere-events/vortraege