Kulturmanagerin Katja Lampe

(th) Kultureller Arbeit kommt in unserer Gesellschaft eine wichtige Aufgabe zu. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur eröffnet neue Sichtweisen, spendet Ruhepole in einer stetig schneller werdenden Zeit und zeigt deutlich, wie unterschiedliche Sichtweisen friedvoll gemeinsam existieren können, dürfen und es sogar unbedingt sollen. In der Stadtverwaltung Meppen ist Katja Lampe als Kulturmanagerin die Ansprechpartnerin zu diesem Thema.

(th) Katja, darf ich dich kurz bitten, Dich vorzustellen?

(kl) Sehr gerne. Ich bin Meppenerin und habe viele Jahre im Marketing, Tourismus- und Kulturbereich gearbeitet, zum Beispiel bei der Emsland Touristik und auch bei der Tourist-Information Meppen (TIM). Seit April 2024 bin ich Kulturmanagerin der Stadt Meppen.

(th) Welche Aufgaben umfasst Deine Arbeit?

(kl) Meine Aufgaben sind so facettenreich wie unsere Meppener Kulturlandschaft. Mit meiner Stelle ist im letzten Jahr ein ganz neuer Bereich - ein zentrales Kulturmanagement - bei der Stadt Meppen geschaffen worden. Ich bin die zentrale Ansprechpartnerin, Schnittstelle und Bindeglied für die vielfältigen Akteurinnen und Akteure der Meppener Kulturlandschaft, also für kulturelle Einrichtungen, Kulturschaffende, Kunst- und Kreativschaffende und auch für das Vereinswesen, das Ehrenamt und Schützenwesen. Eine weitere Aufgabe ist die übergreifende Netzwerkarbeit mit dem Ziel, Kultur- und Kreativschaffende in Meppen stärker zu vernetzen, sich auszutauschen und auch neue Projekte und Veranstaltungsformate zu entwickeln. Im Rahmen des Kulturwerk Meppen, einem Zusammenschluss von über 30 Einrichtungen und Vertretenden der Meppener Kulturlandschaft, führen wir seit dem letzten Jahr regelmäßige Netzwerktreffen durch, um gemeinsam weiter zu wachsen und neue Impulse für das kulturelle Angebot zu geben und zu gestalten. Ein weiterer Aspekt meiner Arbeit liegt in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Nach dem Motto „Kultur erlebbar und sichtbar machen“ werden in Kooperation mit den städtischen Veranstalterinnen und Veranstaltern sowie kulturellen Einrichtungen und Netzwerken neue kulturelle Angebote und Veranstaltungsformate entwickelt.

(th) Nachdem du dich und deine Aufgaben kurz vorgestellt hast, möchte ich dich bitten, mir einen Ausblick auf den weiteren Verlauf des Jahres zu geben.

(kl) Dieses Jahr wird es wieder inspirierende Ausstellungen im Stadtmuseum und der Rentei sowie im Kunstzentrum an der Koppelschleuse geben. Aktuell ist die Ausstellung „Kunst im Emsland“ im Stadtmuseum zu bestaunen.

In Kooperation mit dem Weinhaus Hülsmann und dem Stadtmuseum Meppen werden wir ab dem Frühjahr kleine Veranstaltungen, wie Lesungen, Musik und Kleinkunst, in der Höltingmühle organisieren.

Sicherlich wird uns die Freilichtbühne mit den Stücken „Das Dschungelbuch“ und „La Cage aux Folles - Ein Käfig voller Narren“ begeistern. An der Koppelschleuse sind wie jedes Jahr zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen geplant- erstmals auch ein Kleinkunstfest. Unsere bewährten Veranstaltungen in der Innenstadt darf man sich auch nicht entgehen lassen- diese sind unter anderem die Frühjahrskirmes und die Rathauskirmes, unser Markt „Mit Herz und Hand“, der Gute-Nacht Flohmarkt und der Rathausmarkt. Den Sommer versüßen uns u. a. das Summer City Open Air, das Kleinstadtfestival, das Emsland Open Air in der Hänsch-Arena und unsere internationale Musiknacht „Meppen Live“.

Freuen dürfen wir uns auch wieder auf den Meppener Citylauf des TV Meppen, die Saisoneröffnung vom Theater Meppen, den Töpfermarkt und den Kindertag im und am JAM. Den krönenden Abschluss des Jahres bietet unser schöner Weihnachtsmarkt.

(th) Das hört sich alles sehr spannend an. Gibt es gewisse Highlights, die Du besonders hervorheben möchtest?

(kl) Das ist gar nicht so einfach. Am Ende macht es sicherlich auch der Mix! Die Veranstaltungen in der Innenstadt, unsere Freilichtbühne, das Jugend- und Kulturzentrum JAM sowie das Areal an der Koppelschleuse und viele weitere machen unsere schöne Kulturlandschaft erlebbar und bieten allesamt mit ihren abwechslungsreichen Angeboten etliche Highlights für Jung und Alt.

Ganz konkret pick ich mir dann als Antwort auf deine Frage EIN persönliches Highlight im Veranstaltungskalender 2025 heraus und das ist der Saisonauftakt unseres Theaters mit einer dann anschließenden tollen Spielzeit 2025/26.

Ich freue mich auf ein buntes Jahr 2025 voller Veranstaltungen, Events und dem ein oder anderen „Marmeladenglasmoment“. Übrigens alle Veranstaltungen in und um Meppen sind in unserem Veranstaltungskalender unter meppen.de - Rubrik „Kultur und Freizeit“ - zu finden.

(th) Die kulturelle Arbeit in Meppen ist hochinteressant. Sie verbindet Menschen und bietet Möglichkeiten zur Kommunikation. Es sind die Eindrücke und Gespräche mit anderen, die uns neue Sichtweisen schenken.

2502-2025_01_22_NZ76639_Katja_Lampe.jpg