„Heute funkelt bei uns alles!“

Ein Abend voller Kultur und Kreativität an der Overbergschule Meppen

(eb) Am 29. November strahlte die Overbergschule in Meppen im Glanz ihres ersten „Kulturfunkelns“. Diese besondere Veranstaltung verwandelte die Schule und den Schulhof in ein lebendiges Zentrum kulturellen Austauschs. Von musikalischen Darbietungen über faszinierende Lichtinstallationen bis hin zu Mitmachaktionen und kunstvollen Ausstellungen – die Overbergschule zeigte, wie vielfältig, bunt und lebendig Kultur sein kann.

Ein Abend, der Herzen berührte
„Heute funkelt bei uns alles“, freute sich Lia, eine Schülerin der Schule. Und sie hatte recht: Der Abend begann in der festlich geschmückten Turnhalle, wo die Schülersprecher Noah und Medina mit Freude und Souveränität durch das Programm führten. Musikalisch startete das kleine Orchester der Schule unter Leitung von Charlotte Mohrs, bevor Schulleiterin Marion Rednik die Anwesenden begrüßte.

Besondere Gäste wie Burkhardt Sievers, Kulturpartner der Overbergschule und des Programms „Schule:Kultur!“, würdigten die kulturellen Projekte der Schule. Er betonte, wie wichtig es ist, Stärken kreativ zu entdecken: „Kinder erleben, wie wichtig ihr persönlicher Beitrag zu einem großen Projekt ist.“ Weitere Gäste wie Andrea Loher, Regionalkoordinatorin von „Schule:Kultur!“, und Martin Nieswandt, Direktor der Musikschule des Emslandes, unterstrichen die Bedeutung der kulturellen Förderung für Kinder. Auch Judith Strothkötter von der Förderunion für Kunst und Kultur war als Förderer des Projektes „Kulturfunkeln“ begeisterter Gast dieses Abends. Ein weiteres Highlight war die Aufführung der Tanz-AG unter Leitung von Waltraud Wessels, die die Gäste mit auf eine abwechslungsreiche „Reise durch verschiedene Kulturen“ nahm. Die Tänze begeisterten das Publikum und spiegelten eindrucksvoll das kulturelle Miteinander wider, das an der Overbergschule gelebt wird. Besonders emotional war der Auftritt von Jonas Egbers, einem ehemaligen Schüler der Overbergschule, der in Meppen durch sein Lied „Diese kleine Stadt“ bekannt ist. Die Overbergschule hat dieses Lied liebevoll umgedichtet zu „Diese kleine Schule“. Gemeinsam mit den Kindern führte Jonas Egbers die neue Version des Liedes auf und sorgte damit für einen emotionalen Höhepunkt des Abends.

Ein Fest für alle Sinne
Nach dem offiziellen Programm luden zahlreiche Stationen zum Mitmachen, Staunen und Genießen ein. Von kreativen Workshops über eine poetische Gästebuch-Werkstatt bis hin zum liebevoll gestalteten Buffet der Eltern – es gab für Groß und Klein etwas zu entdecken. „Jeder gehört dazu – Groß und Klein!“, bemerkte Schüler David treffend.

Die Kraft der Kultur entfaltet sich
Das „Kulturfunkeln“ ist Teil des durch das Land Niedersachsen geförderte Programm „Schule:Kultur!“, an dem die Overbergschule seit fast zwei Jahren teilnimmt. Dabei steht nicht nur die Förderung künstlerischer Fähigkeiten im Fokus, sondern auch Persönlichkeitsentwicklung und gemeinsames Gestalten. „Kinder erleben, wie wichtig ihr persönlicher Beitrag zu einem großen Projekt ist“, erklärte Kulturpartnerin Kerstin Albers. Auch die Kulturkoordinatorin der Overbergschule, Kerstin Höfter, betonte: „Mit dem Kulturfunkeln zeigen wir, wie Kultur ein gemeinsames Erleben und Lernen in der Schule ermöglicht.“ Die Schüler selbst zeigen, wie sehr sie durch die Projekte wachsen. „Aus vielen kleinen Teilen wird ein großes“, betonte Mayleen, während Oke hinzufügte: „Wer bin ich? Was kann ich?“ Heike Hoveling, pädagogische Mitarbeiterin der Overbergschule, hob hervor: „Kulturelles Lernen meint ganzheitliches Lernen, es ist Herzensbildung.“ Dieser Gedanke wurde im Verlauf des Abends in jeder Ecke der Schule lebendig.

Ein großes Dankeschön
Zum Abschluss dieses unvergesslichen Abends stand vor allem eines im Vordergrund: Dankbarkeit. „Kultur braucht Unterstützung“, erinnerte Martin Nieswandt. Es war die Begeisterung der Schüler, die Unterstützung der Eltern, die Kreativität der Lehrer und die Kooperation mit Kulturpartnern wie Burkhardt Sievers und der Kunstschule Meppen, die das „Kulturfunkeln“ möglich machten.

Die kleine Overbergschule zeigte an diesem Abend, dass sie – wie Schülerin Marlena es ausdrückte – „klein, aber großartig“ ist. Ein Funkeln, das noch lange nachwirken wird.

2501-overberg-kulturfunkeln-03.jpg
2501-overberg-kulturfunkeln-04.jpg
2501-overberg-kulturfunkeln-05.jpg
2501-overberg-kulturfunkeln-02.jpg
2501-overberg-kulturfunkeln-01.jpg