Kunstmarkt mit rund 60 Künstlerinnen und Künstlern
(eb) Am 2. Augustwochenende (10./11.8.) ist es wieder soweit: Die Veranstaltung ParkArt verwandelt Schloss Clemenswerth in Sögel zwei Tage lang in eine große Freiluftgalerie, die zum Flanieren, Entdecken und Verweilen einlädt. Rund 60 Künstlerinnen und Künstler aus der gesamten Bundesrepublik sowie den benachbarten Niederlanden präsentieren ihre Werke.
Lieblingsstücke können sofort erworben und mit nach Hause genommen werden. Gezeigt werden Malerei und Grafik, Bildhauerei, Keramik und Glas sowie Fotografie und Mixed-Media-Arbeiten. Das geballte Zusammentreffen von regionalen und überregionalen Kunstschaffenden, von jungen Kunststudenten und etablierten Künstlern sowie verschiedener Künste vor barocker Kulisse machen seit 2009 das Besondere an ParkArt aus. Besucher können zudem mit den Künstlern, die teilweise vor Ort arbeiten und ihre Kunsttechniken vorführen, ins Gespräch kommen. Es wird u.a. im Skizzenbuch gearbeitet, ein keramisches Portrait aufgebaut, mit Ton modelliert und ein Rohguss bearbeitet. Zum Kunst-Mitmachen laden der Fotograf Ingo Günter mit Ruck-Zuck-Edeldruck, der Musiker Stanley von Sprang mit einem Cigarbox-Guitar-Kurs und die Aktionskünstlerin Sanja Zivo mit einem Schmuck-Workshop für Kinder ein.
ParkArt lädt also auch in ihrer 15. Auflage dazu ein, hautnah an Kunst und Künstlern zu sein und gehört darum nicht ohne Grund zu den fest etablierten Sommerfesten auf Schloss Clemenswerth. Abgerundet wird der Markt mit Musik von Victor Stanley OSB & Friends – zur ParkArt letztmalig dabei – und MUSIC CONNExTS sowie Schlossbesichtigungen und kulinarischen Angeboten von Artur´s Schlemmerparadies, Hof Hackling Kaffeekutsche, Hümmlinger Hofspezialitäten und Tolle Tunke. Auch das Museum lädt zum Rundgang ein. Unbedingt sollte man zur ParkArt die Sonderschau „Christin Müller – Keramik – Bildhauerei“ besuchen, die bis zum 25. August im ForumFormClemenswerth gezeigt wird. In der renommierten Ausstellungsreihe werden seit Gründung des Emslandmuseums im Jahr 1972 immer wieder Positionen zeitgenössischer Kunst und Studiokeramik präsentiert. Mit Christin Müller konnte eine außergewöhnliche Keramikerin mit einer besonderen Formensprache für eine Einzelausstellung gewonnen werden.
Das Thema der in Halle (Saale) arbeitenden und lebenden Künstlerin, die an der Kunsthochschule „Burg Giebichenstein“ Plastik und Keramik studiert hat, ist der Mensch, den sie in unterschiedlichen Varianten – in zum Teil lebensgroßen und raumergreifenden Figuren – darstellt.
Kurzum: Schloss Clemenswerth präsentiert sich zur ParkArt wieder als lebendiger Ort der Kultur und öffnet seine Türen für eine Veranstaltung mit viel Atmosphäre! Für die Veranstaltung gilt der reguläre Museumseintritt: Erwachsene 7 €, Ermäßigt 3 € und Familien 16 €. Saisonkartenbesitzer 2024 haben freien Zutritt. Über das gesamte Wochenende gilt in Sögel eine geänderte Verkehrsführung. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen so schlossnah zur Verfügung.
Alle Informationen zu Künstlern, Programm und Anreise: www.clemenswerth.de