(mt) Die Digitalisierung hat viele Lebensbereiche erleichtert – von Online-Banking bis hin zu Videokonferenzen. Auch das Notariat geht mit der Zeit: Durch moderne Technologien können viele notarielle Dienstleistungen heute effizienter, flexibler und dennoch genauso sicher wie bisher angeboten werden.
Bestimmte notarielle Vorgänge wie die Gründung einer GmbH können mittlerweile auch online durchgeführt werden. Grundlage dafür ist eine gesetzliche Änderung, die den Notarinnen und Notaren erlaubt, Beurkundungen über ein sicheres Videokommunikationssystem anzubieten. So sparen Sie Zeit und Wege, ohne auf rechtliche Sicherheit zu verzichten.
Um diese digitalen Dienstleistungen zu ermöglichen, hat die Bundesnotarkammer eine sichere technische Infrastruktur geschaffen. Diese umfasst unter anderem:
• eine Plattform für sichere Videokonferenzen
• elektronische Archive für Ihre Urkunden
• digitale Postfächer für den schnellen und geschützten Austausch mit Behörden und Gerichten
Ihre sensiblen Daten sind dabei jederzeit durch moderne Verschlüsselung geschützt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Zeitersparnis: Viele Vorgänge können ohne physische Anwesenheit abgewickelt werden.
Komfort: Besprechungen können online erfolgen – bequem von zu Hause oder aus dem Büro.
Rechtssicherheit: Trotz digitaler Prozesse bleiben alle rechtlichen Standards gewahrt.
Was bleibt wie gewohnt?
Nicht alle Vorgänge lassen sich online durchführen. Bei wichtigen oder komplexen Rechtsgeschäften ist die persönliche Beratung weiterhin der Goldstandard. Auch die menschliche Komponente bleibt im digitalen Zeitalter ein zentraler Bestandteil notarieller Arbeit.
Fazit
Die Digitalisierung im Notariat bringt mehr Flexibilität und Komfort – bei gleichbleibend hoher Qualität und Sicherheit. Sprechen Sie uns an, um zu erfahren, welche digitalen Möglichkeiten es für Ihr Anliegen gibt. Ihr Notar ist auch im digitalen Zeitalter Ihr verlässlicher Partner in Rechtsfragen.