Bauunternehmen Robben GmbH

Gemeinsam – ein starkes Team

(th) Nico Robben startete im Jahr 2017 seine Unternehmung, die Bauunternehmen Robben GmbH. Gemeinsam mit einem starken Team hat er in den vergangenen Jahren sehr viel erreicht. Ausgezeichnet mit dem Gründerpreis entwickelte er sich zu einem festen Bestandteil der emsländischen Bauwirtschaft. Ein gutes Arbeitsklima in einem starken Team bilden seit der ersten Stunde für den Unternehmer einen wichtigen Grundpfeiler für sein Handeln.

Neubau und Innovation

Ende 2024 hat die Bauunternehmen Robben GmbH den Umzug an den neuen Standort an die Essener Str.22 in Meppen-Hüntel erfolgreich abgeschlossen. Am neuen Standort stehen heute auf zwei Etagen 360m2 Bürofläche und weitere 1250m2 Hallenfläche zur Verfügung. Darüber hinaus umfasst das Außenlager ca. 8000m2.

Dieses neue Firmengebäude wurde von Beginn an gemeinsam mit den Mitarbeitern geplant. Alle hatten die Möglichkeit, an der Umsetzung und Konzeption aktiv teilzunehmen. Viele Anforderungen und Ideen des Teams wurden direkt umgesetzt. Herausgekommen ist ein Firmengebäude, was beeindruckt. „Es gibt hier keine Unterschiede zwischen den im Büro Beschäftigten und dem Team von der Baustelle“, berichtet Nico Robben. Das unterstreichen deutlich z.B. die beiden Küchen im Gebäude: Erdgeschoss (Büro-Küche) und Obergeschoss (Werkküche). Diese sind exakt gleich eingerichtet und bieten die gleichen Annehmlichkeiten. Auch wurden im ganzen Gebäude Rückzugsmöglichkeiten geschaffen, die auch kurze Auszeiten ermöglichen.

Transparente Lohngruppenstruktur eingeführt

Ein deutliches Zeichen für Transparenz, Wertschätzung und Weiterentwicklung im Handwerk setze das Unternehmen weiter mit der Einführung der transparenten Lohnstruktur: Ab sofort gilt im Unternehmen eine klar definierte Lohngruppenstruktur für Bauhelfer, Maurer und Poliere.

Was zunächst wie eine klassische Organisationsmaßnahme klingt, ist in Wirklichkeit das Ergebnis des unternehmenseigenen Polier-Stammtischs. Dort wurde nicht nur diskutiert, sondern auch mitgestaltet. Die neue Struktur ist also nicht „von oben“ beschlossen worden, sondern in enger Zusammenarbeit mit jenen entstanden, die tagtäglich auf der Baustelle Verantwortung tragen.

Transparenz schafft Vertrauen

„Wir wollen für unsere Mitarbeiter nicht nur ein zuverlässiger Arbeitgeber sein, sondern ein Unternehmen, in dem jeder seine Entwicklung mitgestalten kann“, erklärt Geschäftsführer Nico Robben. „Deshalb war es uns wichtig, unsere erfahrenen Poliere in die Entwicklung dieser Struktur einzubeziehen. Niemand kennt die Anforderungen und Stärken unserer Teams besser als sie.“

Die neue Lohngruppenstruktur teilt die Mitarbeiter in drei Kernbereiche: Bauhelfer, Maurer und Poliere. Innerhalb jeder dieser Gruppen gibt es drei Qualifikationsstufen: Starter, Profi und Expert. Jede Stufe ist mit einem festen Stundenlohn verbunden, der offen kommuniziert wird. So verdient beispielsweise ein Maurer im Einstieg 20,50€/h, ein erfahrener Profi 23,00€/h und ein Experte 24,00 €/h. Auch für Bauhelfer und Poliere sind die Stufen entsprechend gestaffelt, mit einer Spitze von 28,00 €/h für erfahrene Poliere auf der obersten Stufe.

Ein System, das Leistung sichtbar macht

Die Einstufung erfolgt dabei nicht willkürlich, sondern auf Basis nachvollziehbarer Kriterien wie Berufserfahrung, fachlicher Kompetenz, Einsatzbereitschaft, Verantwortung und Weiterbildungswillen. „Wir wollen damit nicht nur für mehr Gerechtigkeit sorgen, sondern unseren Mitarbeitenden auch eine echte Perspektive bieten“, so Nico Robben weiter.

Ein klarer Vorteil: Jeder Mitarbeiter weiß nun genau, wo er steht und was er tun kann, um die nächste Stufe zu erreichen. Das sorgt nicht nur für mehr Eigenverantwortung, sondern auch für Motivation und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Ein weiterer Schritt in Richtung moderne Unternehmenskultur

Mit der Einführung der neuen Lohngruppenstruktur geht die Bauunternehmen Robben GmbH einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen, mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur. Bereits in der Vergangenheit hat das Unternehmen mit Maßnahmen wie dem E-Bike-Leasing, Tankgutscheinen, aktiver Lehrlingsausbildung und dem Engagement im sozialen Bereich klare Zeichen gesetzt.

„Das alles ist ein Ausdruck unseres Selbstverständnisses als Arbeitgeber: fair, offen, bodenständig und zukunftsorientiert“, fasst Nico Robben zusammen.

2506-robben01.jpg
2506-robben03.jpg
2506-robben02.jpg