Neujahrsempfang des Meppener Kunstkreises
(th) Am Sonntag, den 19. Januar 2025, fand der Neujahrsempfang des Meppener Kunstkreises statt. Neben der guten Stimmung unter den Gästen und der tollen Vorbereitung sowie Durchführung durch die Ehrenamtlichen bleibt mir und vielen anderen dieser Tag durch beeindruckende Worte von Landrat Marc André Burgdorf lange im Gedächtnis.
Pünktlich, also mit der üblichen Viertelstunde Verspätung, begrüßte die Vorsitzende des Meppener Kunstkreises Ulla Kleinlosen die erschienenen Mitgliederinnen und Mitglieder, weitere Gäste sowie die Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises sowie der Stadt Meppen. Für das leibliche Wohl bedanke Sie sich besonders bei ihren Unterstützerinnen aus dem Kunstkreis. Sie fasste ihre Ausführung unerwartet kurz, da Burkhard Sievers in seinen anschließenden Worten den Jahresverlauf des Meppener Kunstkreises mitbehandelte. Sie nutzte jedoch die Gelegenheit, einen Aufruf zu starten.
Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht
Der Meppener Kunstkreis „bringt gerade seine Artothek wieder in Schwung“ (Ulla Kleinlosen). Dafür werden Ehrenamtliche gesucht, die eventuell einmal die Woche, alle zwei Wochen oder einmal im Monat für ein oder zwei Stunden das Team unterstützen möchten. Gern dürfen Sie sich beim Meppener Kunstkreis melden (Tel. 05931 7575, E-Mail: info@meppener-kunstkreis.de).
Rückblick und Vorschau
Burkhard Sievers von Kulturzentrum Koppelschleuse brachte es auf den Punkt: das Kulturnetzwerk Koppelschleuse bereichert Meppen und bringt Menschen zusammen. Hier wird Kultur nicht nur ausgeübt sondern gelebt. Die zahlreich besuchten Ausstellungen und Fortbildungen im Meppener Kunstkreis, im Emslandmuseum und dem Stadtmuseum unterstreichen dies deutlich. Die Konzerte im Café Koppelschleuse und die Aktionen und Angebote des Jugend- und Kulturgästehauses wussten ebenso zu überzeugen. Das Jahr 2025 hält viele Angebote und auch neue Highlights bereit. Wir werden Sie im Stadtmagazin DER MEPPENER darüber aktuell informieren.
Dank der Stadt Meppen
Bürgermeister Helmut Knurbein überbrachte gut gelaunt die besten Wünsche der Stadt Meppen. Er hob besonders die Ehrenamtlichen hervor, die mit ihrer Arbeit den Kunstkreis mit Leben füllen. Der Kunstkreis an der Koppelschleuse biete allen, die Kunst ausüben oder erleben möchten, die Gelegenheit dazu. Aus diesem Grund habe der Rat der Stadt Meppen das Budget im aktuellen Haushalt auch erhöht.
Beeindruckende Worte
Zum Abschluss überbrachte Landrat Marc André Burgdorf die Grüße des Landkreis Emsland. Er stellte die Aufgabe und den Stellenwert der Kunst in einer Demokratie in den Mittelpunkt seiner Ausführungen: „Kunst ist wichtig für den Rechtsstaat. Demokratie und Rechtsstaat gehen Hand in Hand. Solange in einer Demokratie die Mehrheit weiß, dass die Rechte des Einzelnen und Minderheitenrechte wichtig sind, ist das ein sehr akademisches, ein sehr theoretisches Problem.“ Dann wendete er den Blick auf das aktuelle Weltgeschehen, in welchem Minderheitenrechte vielleicht gar nicht mehr so wichtig seien. Genau an dieser Stelle käme die Kunst ins Spiel, da sie das Individuum im Blick habe. Daher habe der Nationalsozialismus alles gleichgeschaltet. Die Kunst sei aber besonders wichtig, da „eine Demokratie immer den Rechtsstaat mitdenken müsse.