Gründerpreis Nordwest 2024

Meppener Unternehmen erfolgreich

(th) Das Emsland bietet jungen, innovativen Unternehmen viele Möglichkeiten. Dies belegt unter anderem die Auszeichnung im Rahmen der „European Hydrogen Week“ der „Clean Hydrogen Partnership“ der EU. Das Emsland wurde als herausragendes Beispiel für innovative Wasserstoffprojekte als „Hydrogen Valley of the Year“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung zeigt den Mut und das Engagement, mit welchen Innovationen vorangetrieben werden. Als erstes Hydrogen Valley in Deutschland erhielt das Emsland diese prestigeträchtige Auszeichnung und sticht damit aus den nahezu 100 Hydrogen Valleys weltweit hervor.

Meppener Unternehmen und Schulen erfolgreich!
Auch Meppener Unternehmen und Schulen wurden in diesem Jahr für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Am Montag, den 18. November 2024, wurde in Leer der „Gründerpreis Nordwest 2024“ im Beisein zahlreicher Gäste verliehen. Um diese Auszeichnung hatten sich in verschiedenen Kategorien 2024 bei der elften Auflage 69 Firmen und fünf Schulen beworben. Zehn Firmen, davon drei Kleingründer und zwei Unternehmensnachfolgen, und zwei Schulgründungen hatten es in die engere Auswahl geschafft. Die Jury besuchte diese persönlich. Daraufhin erfolgte die Wahl der Gewinner. Das Meppener Betrieb STEELWOOD INTERIOR erhielt den „Gründerpreis Nordwest“.

STEELWOOD INTERIOR GmbH
Als Möbelmanufaktur für Massivholzmöbel & Sitzmöbel ist die STEELWOOD INTERIOR GmbH in der Schulze-Delitzsch-Straße 12 ein Möbelhersteller für Massivholztische, Tischgestelle, Tischplatten, Sideboards, Schränke & Sitzmöbel. Alle Möbel sind frei nach Kundenwunsch konfigurierbar. Dies ermöglicht die Fertigung individueller Möbel, welche gleichzeitig modernste Ansprüche an Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit erfüllen. Die aus ganz Europa stammenden Kunden sind ein deutliches Indiz dafür, dass Christopher Schulte, Inhaber und Firmengründer, mit seinem innovativen Ansatz den Puls der Zeit getroffen hat.

Möbel neu gedacht
Als Ein-Mann-Betrieb hatte alles in einer Garage begonnen. Bereits nach kurzer Zeit war der Platz zu gering geworden: der Umzug der Fertigung in eine Bauernscheune in Fullen erfolgte. Seit drei Jahren erfolgt die Produktion in einer 700m2 großen Produktionshalle mit Showroom in Meppen-Nödike. Auch wurde im Dezember 2023 ein Showroom in Münster eröffnet.

„Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren eine der größten Möbelmanufakturen für exklusive Massivholz- & Sitzmöbel im Onlinehandel in Deutschland zu werden“, berichtet Christopher Schulte seine Vision. „Der Standort Meppen bietet mir die idealen Voraussetzungen, dies zu erreichen“, führt er weiter aus.

Sonderpreis für Schulgründungen
Auch das Windhorst-Gymnasium aus Meppen freut sich: die von der Schülerfirma entwickelte „Finda-App“ erhielt den Sonderpreis im Bereich der Schulgründungen. Die App schafft es auf besonders einfache und niedrigschwellige Weise, Unternehmen und mögliche Auszubildende zusammenzubringen. Für diese großartige Idee und Umsetzung zeichnete das Komitee die Schülerfirma aus.

Gründerpreis Nordwest
Der Gründerpreis Nordwest ist die Auszeichnung für erfolgreiche Gründungen und wird für besondere Leistungen bei der Entwicklung von innovativen und tragfähigen Geschäftsideen herausgegeben. Außergewöhnliche Unternehmerleistungen von Kleingründern werden mit einem Sonderpreis gewürdigt. Damit wollen die Initiatoren ein positives Gründungsklima in der Region schaffen und den Mut zur Selbstständigkeit fördern. Der Gründerpreis Nordwest wird von der Beratungsgesellschaft Nordwest aus Rhauderfehn herausgegeben. Schirmherrin ist Gitta Connemann (Mitglied des Bundestags). Zahlreiche weitere Sponsoren unterstützen diesen Preis ebenso.

Kommentar Stadtmagazin DER MEPPENER, T. Hagemann
„Meppen geht voran. Neue Wege denken, aktiv handeln – das sind Stärken, welche Meppenerinnen und Meppener auszeichnen. Das Stadtmagazin DER MEPPENER gratuliert den genannten Preisträgern und Preisträgerinnen.“

2412-steelwood-interior-02.jpg
2412-steelwood-interior-01.jpg